Unter Podologie versteht man die nichtärztliche Heilkunde der Füße, diese beinhaltet:
- hohe Hygienestandarts orientiert an den RKI-Normen und an den Unfallverhütungsvorschriften der BGW
- eine professionelle und kompetente Behandlung von Fußnägeln und –haut
- die Erkennung von möglichen Erkrankungen am Erscheinungsbild der Füße
- die Prophylaxe und kurative Therapie zur Vermeidung von möglichen Spätfolgen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten, Orthopädieschuhtechnikern und Krankenkassen
Leistungen:
- Allgemeine podologische Komplexbehandlung (Nägel, Haut, Hyperkeratose)
- Behandlung von Mykosenägeln (Nagelpilz)
- Behandlung von Clavi („Hühneraugen“) an unterschiedlichen Stellen
- Behandlung von Rhagaden (Hornhautrissen)
- Behandlung von Unguis incarnatus (eingewachsenen Nägeln)
- Behandlung von Unguis incarnatus (eingewachsenen Nägeln)
- Behandlung von Nageldeformitäten (z. B. Unguis convolutus/ Rollnagel) durch unterschiedliche Orthonyxie-Spangen (Nagelkorrektur-Spangen)
- Nagelprothetik (Ersatz von deformierten oder verlorenen Nägeln – künstliche Fußnägel)
- Orthosen (zur Druckentlastung)
- Behandlung eines diabetischen Fußsyndroms
- Auf individuellen Wunsch auch gerne mit
- einer Fußmassage
- Fußbad
- unterschiedlichen Nagellacken.